- schmiert
- adj.greased adj.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Wer gut schmiert, der gut fährt — Das Verb »schmieren« trägt in dieser Redensart die Bedeutung von »Bestechungsgelder zahlen«. Wer in diesem Sinne gut schmiert, also freigebig Bestechungsgelder zahlt, der hat keine Schwierigkeiten, das zu bekommen, was er haben will: Du hast ja … Universal-Lexikon
schmieren — bestechen; korrumpieren; herumkrakeln (umgangssprachlich); hinschmieren (umgangssprachlich); herumkritzeln (umgangssprachlich); kritzeln; herumschmieren (umgangssprachl … Universal-Lexikon
Schmieren — 1. Dat will k di s mêren1, seggt de Potlapper, mîn Mûl mit Speck un Fett, un dîn Hals mit Ohrfîgen. – Kern, 504. 1) Absichtlich statt sweren. Eine ähnliche Verwechselung findet in dem Schiffersprichwort statt: Gott ver d übbel (verdopple statt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Honig — 1. Aussen Honig, innen Galle. Mhd.: Ûzen hönik und innen gall. (Suchenwirth, XXIV, 238.) 2. Das ist schlechter Honig, den man erst mit Zucker süss machen muss. 3. Der bekommt keinen Honig zu lecken, der sich von der Bienen Stachel lässt schrecken … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
blutbeschmiert — blut|be|schmiert 〈Adj.〉 mit Blut beschmiert ● ein blutbeschmiertes Messer * * * blut|be|schmiert <Adj.>: mit Blut be , verschmiert. * * * blut|be|schmiert <Adj.>: mit Blut be , verschmiert … Universal-Lexikon
blutverschmiert — blut|ver|schmiert 〈Adj.〉 mit Blut verschmiert ● blutverschmierte Kleidung * * * blut|ver|schmiert <Adj.>: mit Blut verschmiert: die Kleider des Toten waren b. * * * blut|ver|schmiert <Adj.>: mit Blut verschmiert: die Kleider des Toten … Universal-Lexikon
Karren — (s. ⇨ Karch). 1. Alt karren gurren (girren) gern. – Franck, I, 87a; Henisch, 1623, 54; Lehmann, II, 26, 17. 2. Alte Karren gern knarren. – Eiselein, 362; Mayer, I, 20; Simrock, 5428; Körte, 3282; Braun, I, 1750. 3. Der beste Karren kann umwerfen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heckerlied — Das Heckerlied ist ein Revolutionslied der Badischen Revolution von 1848/1849. Friedrich Hecker versuchte mit dem von Konstanz ausgehenden Heckerzug die Revolutionäre in Baden zu sammeln, um die Residenzstadt Karlsruhe einzunehmen und… … Deutsch Wikipedia
Philipp Moog — im Mai 2011 Philipp Moog (* 29. August 1961 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Autor und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ölmessstab — Getriebeölwechsel bei einer Transall C 160 Als Ölwechsel bezeichnet man das Ersetzen verbrauchten Schmieröls durch frisches Öl in Maschinengetrieben mit Umlaufschmierung. Da das Schmieröl bei stetem Gebrauch im Getriebe seine Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Ölwechsel — Getriebeölwechsel bei einer Transall C 160 Als Ölwechsel bezeichnet man das Ersetzen verbrauchten Schmieröls durch frisches Öl in Maschinengetrieben mit Umlaufschmierung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia